Artikel der letzten 24 Monate
Verändertes Konsum- und Suchtverhalten (Netzwerk-Beitrag)
08.06.2022
Mit Sicherheit hat die Pandemie unsere Gesellschaft seit März 2020 massgeblich verändert und geprägt. Corona hat bei vielen Menschen auch den Substanzkonsum beeinflusst, sowohl im privaten wie auch im öffentlichen Raum.
ganzen Artikel lesen
Mit Sicherheit hat die Pandemie unsere Gesellschaft seit März 2020 massgeblich verändert und geprägt. Corona hat bei vielen Menschen auch den Substanzkonsum beeinflusst, sowohl im privaten wie auch im öffentlichen Raum.

Unterstützung für die Sozialen Dienste
04.03.2022
Die Soroptimistinnen Bad Ragaz spenden den Sozialen Diensten Sarganserland 3000 Franken. Damit kann Familien in finanziellen Engpässen rasch und unbürokratisch geholfen werden.
ganzen Artikel lesen
Die Soroptimistinnen Bad Ragaz spenden den Sozialen Diensten Sarganserland 3000 Franken. Damit kann Familien in finanziellen Engpässen rasch und unbürokratisch geholfen werden.

1’052 Beratungen und 7’500 Beratungsstunden im 2021
04.03.2022
Ragazetta, Gemeinde Bad Ragaz Die Sozialen Dienste Sarganserland präsentieren ihren Jahresbericht 1’052 Menschen wurden in den Fachbereichen Sozialberatung, Suchtberatung und Schulsozialarbeit beraten – 15% mehr als 2020. Gut 7’500 Beratungsstunden haben die Mitarbeitenden angeboten.
ganzen Artikel lesen
Ragazetta, Gemeinde Bad Ragaz Die Sozialen Dienste Sarganserland präsentieren ihren Jahresbericht 1’052 Menschen wurden in den Fachbereichen Sozialberatung, Suchtberatung und Schulsozialarbeit beraten – 15% mehr als 2020. Gut 7’500 Beratungsstunden haben die Mitarbeitenden angeboten.

Jahresbericht 2021 - Das Bedürfnis nach den Sozialen Diensten nimmt zu
21.01.2022
7500 Beratungsstunden haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozialen Dienste Sarganserland im vergangenen Jahr geleistet und dabei 1052 Menschen betreut - das sind 15 Prozent mehr als 2020. Das letzte Jahr war nebst den üblichen Problemstellungen geprägt von den Auswirkungen der Coronapandemie.
ganzen Artikel lesen
7500 Beratungsstunden haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozialen Dienste Sarganserland im vergangenen Jahr geleistet und dabei 1052 Menschen betreut - das sind 15 Prozent mehr als 2020. Das letzte Jahr war nebst den üblichen Problemstellungen geprägt von den Auswirkungen der Coronapandemie.

Geschätzte Schulsozialarbeit
06.01.2022
Die Schulsozialarbeit ist in Mels ein wichtiger Bestandteil der gesamten Schule. Schwierigkeiten mit Mitschülerinnen und Mitschülern, Probleme mit der Familie, Gewalt, Süchte, psychische Probleme gehören zum Alltag der Schulsozialarbeit Mels, die von Saskia Ziegler und Manfred Heller geleistet wird.
ganzen Artikel lesen
Die Schulsozialarbeit ist in Mels ein wichtiger Bestandteil der gesamten Schule. Schwierigkeiten mit Mitschülerinnen und Mitschülern, Probleme mit der Familie, Gewalt, Süchte, psychische Probleme gehören zum Alltag der Schulsozialarbeit Mels, die von Saskia Ziegler und Manfred Heller geleistet wird.

Einstieg zum Ausstieg: Trocken in fünf Tagen
23.12.2021
Der im Sarganserland entwickelte ambulante Alkoholentzug macht Schule
ganzen Artikel lesen
Der im Sarganserland entwickelte ambulante Alkoholentzug macht Schule

Einstieg zum Ausstieg: Trocken in fünf Tagen
17.12.2021
Der vor zwölf Jahren von den Sozialen Diensten Sarganserland lancierte und immer weiter entwickelte ambulante Alkoholentzug macht Schule. Flächendeckend wird das Angebot in Zukunft auch von anderen Fachstellen im Kanton angeboten.
ganzen Artikel lesen
Der vor zwölf Jahren von den Sozialen Diensten Sarganserland lancierte und immer weiter entwickelte ambulante Alkoholentzug macht Schule. Flächendeckend wird das Angebot in Zukunft auch von anderen Fachstellen im Kanton angeboten.

Zwei Schutzengel für alle
16.12.2021
Die Sozialen Dienste Sarganserland schenken der Sarganserländer Bevölkerung zwei Schutzengel.
ganzen Artikel lesen
Die Sozialen Dienste Sarganserland schenken der Sarganserländer Bevölkerung zwei Schutzengel.

Einstieg zum Ausstieg: Trocken in fünf Tagen
15.12.2021
Der vor zwölf Jahren von den Sozialen Diensten Sarganserland lancierte und immer weiter entwickelte ambulante Alkoholentzug macht Schule. Flächendeckend wird das Angebot in Zukunft auch von anderen Fachstellen im Kanton angeboten. Das kantonale Angebot wurde am 4. November im Beisein von Regierungsrat Bruno Damann der Presse vorgestellt.
ganzen Artikel lesen
Der vor zwölf Jahren von den Sozialen Diensten Sarganserland lancierte und immer weiter entwickelte ambulante Alkoholentzug macht Schule. Flächendeckend wird das Angebot in Zukunft auch von anderen Fachstellen im Kanton angeboten. Das kantonale Angebot wurde am 4. November im Beisein von Regierungsrat Bruno Damann der Presse vorgestellt.

Einstieg zum Ausstieg: Trocken in fünf Tagen
13.12.2021
Der im Sarganserland entwickelte ambulante Alkoholentzug macht Schule
ganzen Artikel lesen
Der im Sarganserland entwickelte ambulante Alkoholentzug macht Schule

Einstieg zum Ausstieg: Trocken in fünf Tagen
07.12.2021
Der im Sarganserland entwickelte ambulante Alkoholentzug macht Schule
ganzen Artikel lesen
Der im Sarganserland entwickelte ambulante Alkoholentzug macht Schule

Soziale Dienste Sarganserland - Einstieg zum Ausstieg: Trocken in fünf Tagen
03.12.2021
Der im Sarganserland entwickelte ambulante Alkoholentzug macht Schule.
ganzen Artikel lesen
Der im Sarganserland entwickelte ambulante Alkoholentzug macht Schule.

So sozialisiert, dass sie unsichtbar sind
22.10.2021
In Buchs verkauften sogenannte Ameisendealer Drogen an Jugendliche. In St. Gallen wurde vor zwei Jahren schweizweit am meisten gekokst. Und aktuell richten sich die Blicke auf die Situation der offenen Drogenszene im Churer Stadtpark - wie hängt nun aber das Sarganserland mit all dem zusammen?
ganzen Artikel lesen
In Buchs verkauften sogenannte Ameisendealer Drogen an Jugendliche. In St. Gallen wurde vor zwei Jahren schweizweit am meisten gekokst. Und aktuell richten sich die Blicke auf die Situation der offenen Drogenszene im Churer Stadtpark - wie hängt nun aber das Sarganserland mit all dem zusammen?

coronahilfe.sg
26.08.2021
Der Kantonsrat St. Gallen stellt fünf Millionen Franken zur Verfügung, um Notleidende zu unterstützen. Die acht Sarganserländer Gemeinden haben beschlossen, die Sozialen Dienste Sarganserland als Beratungsstelle für betroffene Personen/Familien zu benennen, um schnell und pragmatisch Unterstützung anbieten zu können.
ganzen Artikel lesen
Der Kantonsrat St. Gallen stellt fünf Millionen Franken zur Verfügung, um Notleidende zu unterstützen. Die acht Sarganserländer Gemeinden haben beschlossen, die Sozialen Dienste Sarganserland als Beratungsstelle für betroffene Personen/Familien zu benennen, um schnell und pragmatisch Unterstützung anbieten zu können.

Bisher eine Viertelmillion Corona-Geld ausgezahlt
05.08.2021
Auch im Sarganserland lebende Notleidende haben Geld aus dem Coronatopf erhalten. Insgesamt gingen in der Region bis anhin 250000 Franken an Betroffene. Das sagt Damian Caluori, Stellenleiter der Sozialen Dienste Sarganserland. Gesuche unter dem Titel «coronahilfe.sg» zu stellen, ist weiterhin möglich.
ganzen Artikel lesen
Auch im Sarganserland lebende Notleidende haben Geld aus dem Coronatopf erhalten. Insgesamt gingen in der Region bis anhin 250000 Franken an Betroffene. Das sagt Damian Caluori, Stellenleiter der Sozialen Dienste Sarganserland. Gesuche unter dem Titel «coronahilfe.sg» zu stellen, ist weiterhin möglich.

Schulsozialarbeiter - Übersetzer zwischen Generationen
30.07.2021
Beim guten Umgang mit Kindern und Jugendlichen ist die Sprache äusserst wichtig. Die Verwendung der selben Umgangsformen vereinfacht den Zugang zu den anderen Generationen. Ein Netzwerkartikel von Daniel Hüppin, Schulsozialarbeiter Soziale Dienste Sarganserland
ganzen Artikel lesen
Beim guten Umgang mit Kindern und Jugendlichen ist die Sprache äusserst wichtig. Die Verwendung der selben Umgangsformen vereinfacht den Zugang zu den anderen Generationen. Ein Netzwerkartikel von Daniel Hüppin, Schulsozialarbeiter Soziale Dienste Sarganserland

Soziale Dienste Sarganserland - "coronahilfe.sg"
Coronahilfe / Gemeindenachrichten Quarten
18.06.2021
Der Kantonsrat SG stelle 5 Millionen zur Verfügung, um Notleidende zu unterstützen. Profitieren sollen Personen und Familien, welche von den Corona-Massnahmen betroffen sind und trotz des bestehenden umfassenden Sicherungsnetzes vom Bund und Kantonen am Existenzminimum leben.
ganzen Artikel lesen
Der Kantonsrat SG stelle 5 Millionen zur Verfügung, um Notleidende zu unterstützen. Profitieren sollen Personen und Familien, welche von den Corona-Massnahmen betroffen sind und trotz des bestehenden umfassenden Sicherungsnetzes vom Bund und Kantonen am Existenzminimum leben.

coronahilfe.sg/Beratung im Sarganserland
11.06.2021
Kanton St. Gallen stellt 5 Millionen für Menschen in Not zu Verfügung. Sozialämter und Soziale Dienste Sarganserland unterstützen Notleidende
ganzen Artikel lesen
Kanton St. Gallen stellt 5 Millionen für Menschen in Not zu Verfügung. Sozialämter und Soziale Dienste Sarganserland unterstützen Notleidende

Manfred Heller ist neuer Fachbereichsleiter der Schulsozialarbeit Sarganserland
11.06.2021
Manfred Heller ist seit Mitte Februar 2021 neuer Fachbereichsleiter der Schulsozialarbeit der Sozialen Dienste Sarganserland. Er bringt einen grossen Erfahrungsschatz im Fachbereich mit und steigt hoch motiviert in seine Arbeit ein.
ganzen Artikel lesen
Manfred Heller ist seit Mitte Februar 2021 neuer Fachbereichsleiter der Schulsozialarbeit der Sozialen Dienste Sarganserland. Er bringt einen grossen Erfahrungsschatz im Fachbereich mit und steigt hoch motiviert in seine Arbeit ein.

Neuer Fachbereichsleiter Schulsozialarbeit Sarganserland - Manfred Heller
916 Beratungen und 6'500 Beratungsstunden
Menschen in finanzieller Not
30.04.2021
Damian Caluori, Stellenleiter der Sozialen Dienste Sarganserland, und sein Team sind zuständig für die Behandlung der Gesuche um Hilfsgelder aus dem vom Kanton geäufneten Fünf-Millionen-Topf «coronahilfe.sg». Laut Caluori ist es empfehlenswert, entsprechende Gesuche möglichst früh einzureichen.
ganzen Artikel lesen
Damian Caluori, Stellenleiter der Sozialen Dienste Sarganserland, und sein Team sind zuständig für die Behandlung der Gesuche um Hilfsgelder aus dem vom Kanton geäufneten Fünf-Millionen-Topf «coronahilfe.sg». Laut Caluori ist es empfehlenswert, entsprechende Gesuche möglichst früh einzureichen.

Weitere fünf Millionen Nothilfe
16.04.2021
Der Kanton St. Gallen unterstützt Personen, die aufgrund von Corona in finanzielle Schieflage geraten sind und bei anderen Programmen keine Hilfe erwarten können.
ganzen Artikel lesen
Der Kanton St. Gallen unterstützt Personen, die aufgrund von Corona in finanzielle Schieflage geraten sind und bei anderen Programmen keine Hilfe erwarten können.

Manfred Heller ist neuer Fachbereichsleiter der Schulsozialarbeit Sarganserland
Soziale Dienste Sarganserland - Fachbereichsleiter Schulsozialarbeit
"Die Schulsozialarbeit ist geprägt von Beziehungen"
24.03.2021
Die Schulsozialarbeitenden sind für die Schulkinder sowie für die Eltern, Lehrkräfte und weiteren Beteiligten da, um bei schulischen und sozialen Problemen zu helfen. Saskia Ziegler, Schulsozialarbeiterin in Quarten und Mels, gibt einen Einblick in ihren Berufsalltag und erzählt, wie sich die Coronakrise auf die Schülerschaft auswirkt.
ganzen Artikel lesen
Die Schulsozialarbeitenden sind für die Schulkinder sowie für die Eltern, Lehrkräfte und weiteren Beteiligten da, um bei schulischen und sozialen Problemen zu helfen. Saskia Ziegler, Schulsozialarbeiterin in Quarten und Mels, gibt einen Einblick in ihren Berufsalltag und erzählt, wie sich die Coronakrise auf die Schülerschaft auswirkt.

Natürliche Rauschpflanze wird zum chemischen Pulverfass
19.03.2021
Marcel Roth ist Suchtberater bei den Sozialen Diensten Sarganserland und führt fast nirgends mehr Beratungen durch als beim Cannabiskonsum. Gras ist eine beliebte Droge. Das Blatt wendet sich nun aber: Synthetische Cannabionoide sind im Umlauf, die aus der natürlichen Pflanze ein gefährliches Produkt machen können.
ganzen Artikel lesen
Marcel Roth ist Suchtberater bei den Sozialen Diensten Sarganserland und führt fast nirgends mehr Beratungen durch als beim Cannabiskonsum. Gras ist eine beliebte Droge. Das Blatt wendet sich nun aber: Synthetische Cannabionoide sind im Umlauf, die aus der natürlichen Pflanze ein gefährliches Produkt machen können.

Amtsbericht 2020 Soziale Dienste Sarganserland in der Jahresrechnung 2020 Bad Ragaz
916 Beratungen und 6'500 Beratungsstunden im Jahr 2020
Neuer Fachbereichsleiter der Schulsozialarbeit Sarganserland
12.03.2021
Manfred Heller ist seit Mitte Februar 2021 neuer Fachbereichsleiter der Schulsozialarbeit der Sozialen Dienste Sarganserland. Er bringt einen grossen Erfahrungsschatz im Fachbereich mit und steigt hochmotiviert in seine Arbeit ein.
ganzen Artikel lesen
Manfred Heller ist seit Mitte Februar 2021 neuer Fachbereichsleiter der Schulsozialarbeit der Sozialen Dienste Sarganserland. Er bringt einen grossen Erfahrungsschatz im Fachbereich mit und steigt hochmotiviert in seine Arbeit ein.

Schulsozialarbeit Sarganserland hat neuen Fachbereichsleiter
23.02.2021
Manfred Heller ist seit Mitte Monat neuer Fachbereichsleiter der Schulsozialarbeit der Sozialen Dienste Sarganserland (SDS). «Er bringt einen grossen Erfahrungsschatz im Fachbereich mit und steigt hoch motiviert in seine Arbeit ein», wie es in einer Mitteilung der SDS heisst.
ganzen Artikel lesen
Manfred Heller ist seit Mitte Monat neuer Fachbereichsleiter der Schulsozialarbeit der Sozialen Dienste Sarganserland (SDS). «Er bringt einen grossen Erfahrungsschatz im Fachbereich mit und steigt hoch motiviert in seine Arbeit ein», wie es in einer Mitteilung der SDS heisst.

Kleine Geste, grosse Wirkung
12.02.2021
Finanzielle Schwierigkeiten, Probleme in der Familie, Trennungen und Einsamkeit: Die Sozialarbeiterinnen und -arbeiter bei den Sozialen Diensten Sarganserland sind in der Coronakrise besonders gefordert.
ganzer Artikel lesen
Finanzielle Schwierigkeiten, Probleme in der Familie, Trennungen und Einsamkeit: Die Sozialarbeiterinnen und -arbeiter bei den Sozialen Diensten Sarganserland sind in der Coronakrise besonders gefordert.

916 Beratungen und 6'500 Beratungsstunden im 2020
Beitrag zum Jahresbericht 2020 Soziale Dienste Sarganserland
24.01.2021
In der LIEWO, Sonntagszeitung ist ein Bericht zum Jahresbericht 2020 der Sozialen Dienste Sarganserland erschienen.
ganzen Artikel lesen
In der LIEWO, Sonntagszeitung ist ein Bericht zum Jahresbericht 2020 der Sozialen Dienste Sarganserland erschienen.

916 Beratungen in 6500 Stunden
20.01.2021
Die Sozialen Dienste Sarganserland haben ihren Jahresbericht 2020 präsentiert. Darin sind neben interessanten Zahlen auch persönliche und spannende Einblicke der Mitarbeitenden zu lesen.
ganzen Artikel lesen
Die Sozialen Dienste Sarganserland haben ihren Jahresbericht 2020 präsentiert. Darin sind neben interessanten Zahlen auch persönliche und spannende Einblicke der Mitarbeitenden zu lesen.

Soziale Dienste Sarganserland - Prost!
Prost! Soziale Dienste Sarganserland
Prost!! Fast jede 10. Person ist von Alkoholproblemen betroffen
11.12.2020
Ein Prosecco hier, ein Bier dort: Über die Festtage kann der Alkoholkonsum schnell aus dem Ruder laufen.
ganzen Artikel lesen
Ein Prosecco hier, ein Bier dort: Über die Festtage kann der Alkoholkonsum schnell aus dem Ruder laufen.

Ein Schutzengel für das Sarganserland
10.12.2020
Die Sozialen Dienste Sarganserland schenken der Sarganserländer Bevölkerung einen Schutzengel. Zusammen mit der Erinnerung: "Wir sind für die Sarganserländerinnen und Sarganserländer da, wenn man uns braucht."
ganzen Artikel lesen
Die Sozialen Dienste Sarganserland schenken der Sarganserländer Bevölkerung einen Schutzengel. Zusammen mit der Erinnerung: "Wir sind für die Sarganserländerinnen und Sarganserländer da, wenn man uns braucht."

Soziale Dienste Sarganserland
Prost!!! Fast jede zehnte Person ist von Alkoholproblemen betroffen
07.12.2020
Ein Prosecco hier, ein Bier dort: Über die Festtage kann der Alkoholkonsum schnell aus dem Ruder laufen.
ganzen Artikel lesen
Ein Prosecco hier, ein Bier dort: Über die Festtage kann der Alkoholkonsum schnell aus dem Ruder laufen.

Tabuthema Alkoholproblem
02.10.2020
Der «Nationale Aktionstag Alkoholprobleme», der kürzlich stattgefunden hat, bringt das Tabuthema Alkoholprobleme der Öffentlichkeit auf vielfältige Weise näher und will die schwierigen Aspekte des Alkoholkonsums enttabuisieren.
ganzen Artikel lesen
Der «Nationale Aktionstag Alkoholprobleme», der kürzlich stattgefunden hat, bringt das Tabuthema Alkoholprobleme der Öffentlichkeit auf vielfältige Weise näher und will die schwierigen Aspekte des Alkoholkonsums enttabuisieren.

Soziale Dienste Sarganserland - Wer rechtzeitig vorsorgt, ist abgesichert
01.10.2020
Eigene Vorsorge: Patientenverfügung / Vollmacht / Vorsorgeauftrag / Testament Eine gute persönliche Vorsorge bietet die Möglichkeit, für die Zukunft für klare Verhältnisse zu sorgen.
ganzen Artikel lesen
Eigene Vorsorge: Patientenverfügung / Vollmacht / Vorsorgeauftrag / Testament Eine gute persönliche Vorsorge bietet die Möglichkeit, für die Zukunft für klare Verhältnisse zu sorgen.

Wer rechtzeitig vorsorgt, ist abgesichert
03.09.2020
Beitrag in der Ragazetta, Gemeinde Bad Ragaz Eigene Vorsorge: Patientenverfügung/Vollmacht/Vorsorgeauftrag/Testament
ganzen Artikel lesen
Beitrag in der Ragazetta, Gemeinde Bad Ragaz Eigene Vorsorge: Patientenverfügung/Vollmacht/Vorsorgeauftrag/Testament

Personelles Schule Bad Ragaz
03.09.2020
Vorstellung neue Mitarbeiter/innen Schule Bad Ragaz u.a. mit Daniel Hüppin, neuer Schulsozialarbeiter in Bad Ragaz
ganzen Artikel lesen
Vorstellung neue Mitarbeiter/innen Schule Bad Ragaz u.a. mit Daniel Hüppin, neuer Schulsozialarbeiter in Bad Ragaz

Wer rechtzeitig vorsorgt ist abgesichert
27.08.2020
Eine gute persönliche Vorsorge bietet die Möglichkeit, für die Zukunft und für klare Verhältnisse zu sorgen. Empfehlenswert ist eine persönliche Vorsorge für alle erwachsenen Menschen und nicht erst für Seniorinnen/Senioren.
ganzen Artikel lesen
Eine gute persönliche Vorsorge bietet die Möglichkeit, für die Zukunft und für klare Verhältnisse zu sorgen. Empfehlenswert ist eine persönliche Vorsorge für alle erwachsenen Menschen und nicht erst für Seniorinnen/Senioren.

Neuer Schulsozialarbeiter an der Schule Flums
03.08.2020
Als neuer Schulsozialarbeiter der Sozialen Dienste Sarganserland ist Daniel Hüppin seit 1. August 2020 für die Schulen Flums (50 %) und Bad Ragaz (40 %) zuständig.
ganzen Artikel lesen
Als neuer Schulsozialarbeiter der Sozialen Dienste Sarganserland ist Daniel Hüppin seit 1. August 2020 für die Schulen Flums (50 %) und Bad Ragaz (40 %) zuständig.

Neuer Schulsozialarbeiter für Bad Ragaz
31.07.2020
Auf das Schuljahr 2020/21 wird in Bad Ragaz die Schulsozialarbeit neu eingeführt.
ganzen Artikel lesen
Auf das Schuljahr 2020/21 wird in Bad Ragaz die Schulsozialarbeit neu eingeführt.

Im Zentrum der Trennungs- und Scheidungsberatung
06.07.2020
Ein Netzwerkartikel von Debora Babst und Sabina Müller: Eltern können auch in Trennungs- oder Scheidungssituationen für ihre Kinder da sein. Aber das ist nicht immer einfach. Die Sozialen Dienste Sarganserland bieten bei Bedarf unterstützende Gespräche an.
ganzen Artikel lesen
Ein Netzwerkartikel von Debora Babst und Sabina Müller: Eltern können auch in Trennungs- oder Scheidungssituationen für ihre Kinder da sein. Aber das ist nicht immer einfach. Die Sozialen Dienste Sarganserland bieten bei Bedarf unterstützende Gespräche an.
